E SSEN DÄMONEN NACH DEM ROMAN VON FJODORDOSTOJEWSKI DEUTSCH VONSWETLANA GEIER BÜHNENFASSUNG VON HERMANNSCHMIDT-RAHMER Premiere 29. April 2017 Vorstellungen 6., 7., 19. Mai 2017 Grillo-Theater Tickets T02018122-200 www.schauspiel-essen.de TypischPott: Drehtagander Trinkhalle. Alexander Waldhelmhat seinen eigenen Film gedreht. Ganz ohne Budget gelang es dem Mülheimer, fürseine Hommage an das Ruhrgebiet zahlreiche Kabarett-Größenzubegeistern und die Essener Lichtburg für die Premiere zu gewinnen. Fotos: FFFR e.V./Joachim Gies C I T Y Pottkinder 18 DieBilderhatte er schon langevor Augen. DieTypen seiner Stammkneipe aus Studienzeiten solltendie Hauptrolle spielen undEinblickeindie Ruhrpott-Seele gewähren. „Das Drehbuch zu schreiben,war nicht schwierig.Ich wusste beijeder Szenegenau,wie sie aussehensoll“,sagtAlexander Waldhelm.ImZug auf demWeg zurArbeittippteerein halbes Jahr lang Dialoge undRegieanweisungen. „Dabei binich so insDetail gegangen, dass derKameramann fast verzweifeltist.“ Seinen eigenen Film zu machen, hatder Mülheimer nichtgeplant und doch umgesetzt. „Eigentlich wollte ichdas Buch verkaufen.Doch dann botmir einFreundan, den Drehzuübernehmen, einanderer wollte sich um dieMusik kümmern.“ Stückfür Stückentstandaus der Idee einProjekt,das immer konkretere Formen gewann.Überdie Lokalzeitung suchte derAutor Pförtner TorstenSträter undProduzent Freiwillige,die in ihrerFreizeitbereit waren, einenanderenCharakter anzunehmen. „Zum ersten Treffen kamen40Leute undzum zweiten noch einmal so viele. DieRollenwarensomit schnell verteilt“, berichtetder 41-Jährige.Ihm warjedochbewusst, dass er noch einige prominente Namenfür die Plakatebrauchenwürde,umirgendwannein breites Publikum insKinozulocken.Das Geldfür dieGage fehlteallerdings. „ChristianHirdes kannte ichnochvon früher und wusste,dassRenéSteinbergaus Mülheim kommt.Ihm habeich einfach maleineMail geschickt.Er meldetesichnach45Minuten zurück undsagte mir,ich könne ihn einplanen.“Wilfried Schmickler, Manni Breuckmann, TorstenSträterund Hennes Bender übernahmenanschließendebenfalls bereitwilligeineGastrolle in demHeimat-streifen.„Als ichPeter Neururer vomParkplatz abgeholt habe,
war er immer noch felsenfestdavon überzeugt, beider verstecktenKamerazusein. Inzwischen rechnetermit einemOskar“, berichtetAlexanderWaldhelmgrinsend.Erüberzeugteauch Gerburg Jahnke, dienicht nureinen Auftritt zusagte,sondern knüpftegleichzeitigden Kontakt zur Geschäftsführerinder EssenerLichtburg.„In derKathedrale desdeutschen Filmsmit 1200 Plätzen diePremierezufeiern, war fürmichein absoluter Traum.“Entsprechendehrfürchtigbegabsichder Filmemacheraus Leidenschaft zumerstenGesprächstermin.„Normalerweise rede ichgerne,dochdas war eine Kulisse,die mir ordentlich Respekteingeflößt hat. In dem 50er-Jahre-Sessel desBüros hatteschon GregoryPeck gesessen,auf demSofadaneben Romy Schneider.“ E SSEN DiePremiereist bereitsausverkauft,der Film aber noch garnicht ganz fertig.Während im Studiodie Musikentsteht, istinMumbai einExperte mitder Farbkorrektur beschäftigt. „Diesessogenannte Colourgrading hatein Viertel desGesamtetatsverschlungen“, berichtetAlexander Waldhelm.Erhatte 200000 Euro über eine Crowdfounding-Kampagnegesammelt, sein Freund Tobias Göpelhatteneinen großen Teil desrestlichen Budgetsbeigesteuert.Für das CateringamSet hätte dasallerdingsnicht gereicht.Dochauch dafür fanden sich Gastronomen, Hoteliersund Fleischereien,die ganzeBuffets spendeten. „Wenndie Leuteschon ihrenUrlaub opferten,uminmeinemFilm mitzuspielen, solltensie auch verpflegtwerden“,betontAlexanderWaldhelm. Er istimmer noch erstaunt, wieviele Türen sich ihm bereitwilligöffneten. Nach einemRadio-Interview meldetesichein Ehepaar, dasseinHaus in Speldorfals Kulisse anbot undauch noch dieVersicherungfür möglicheSchäden übernahm.„In 42 Drehtagenist genau einGlas kaputt gegangen. Es istwirklich alles glatt gelaufen“, erzähltder Mülheimer.Er hattesichselbstsiebenWochenUrlaub genommenund dengesamten Drehindie Sommerferien verlegt. Nach derletzten Klappewaren1000 MinutenMaterialimKasten, nachdem Rohschnitt noch immer 133Minuten.„Das war viel zu viel,wennman nichtgeradeHerrder Ringe macht.“ Doch dasGesamtwerk aufeineLänge von105 Minutenzubringen, erwies sich als schwierigeAufgabe. „Wir habenMaterialherausgeschnitten,andem wir tagelang gearbeitethaben. Doch mir war besonders wichtig, dass keine Szenen rausfallen,indenen Leutenur einmal zu sehensindund dasist auch gelungen.“Acht Stunden hatAlexander Waldhelm alleinamAbspann geschrieben,umdie Namenaller 142 Personen unddreiHunde aufzuführen. „Eine Dame istmit ihremTiersogar extraaus Dresden angereist, damitder VierbeinerimFilm zu sehenist.“ Angstvor einemScheitern hatteder Vaterder Pottkindernicht,daesfür ihnnichtszu verlieren gab. Doch dieDimensionen,die sein Projektschließlich angenommen hat, haben den Film- undFernsehwissenschaftler doch überrascht. „Mancheskann ichimmer noch nicht fassen.“ Dabeiwollteernur einenHeimatfilm machen, derauthentisch istund zumPott passt. „MeinAnspruch war,ein Bild vonden Menschen im Revier zu zeichnen,das frei von Klischeesist undden rauenUmgangund dieoffenherzigeWillkommenskultur zeigt.“Ganzso, wieinseinerStammkneipe,woder UnternehmerbeimBierneben demArbeitersitzt undjeder seine Chance bekommt. Dominique Schroller pottkinder.com SHAKESPEARE FESTIVAL Im Globe Neuss 9. Juni bis 8.Juli 2017 9.,10. +11. Juni 2017 Othello Shakespeare at the Tobacco Factory,Bristol 12.+13.Juni 2017 Wie es euch gefällt Das Rheinische LandestheaterNeuss 15., 16.+17. Juni 2017 Ben Jonson: The Alchemist Mountview Productions, London 18.Juni 2017 Götter, Nymphen undFeen Scherzi Musicali, Brüssel 19.+20. Juni 2017 Macbeth Tang Shu-Wing Theatre Studio, Hongkong 21.Juni 2017 Shakespeare and the Globe Lecture Patrick Spottiswoode 22.+23. Juni 2017 Shakespeare durch die Blume bremer shakespeare company 24.+25. Juni 2017 Macbeth, die Komödie Companhia do Chapitô, Lissabon 25.Juni 2017,11h–15.30 h Kinder-Shakespeare-Tag 6–12 Jahre, VVK nur über Tourist-Info Neuss 27., 29.+30. Juni 2017 Romeo +Juliet The Watermill Theatre, Newbury 28., 29.+30. Juni 2017 Twelfth Night The Watermill Theatre, Newbury 1. +2.Juli 2017 König Lear Neues Globe Theater,Potsdam 3. Juli 2017 AMidsummer Night’s Dream The HandleBards, London 4. Juli 2017 Pierre Corneille: Le Cid Atelier Théâtre Actuel, Paris 5. +6.Juli 2017 Pony Camp:Troilus &Cressida Otto FalckenbergSchule, München 7. +8.Juli 2017 Shakespeare in Jazz Caroll Vanwelden: Shakespeare Sonnets 3.0 Info- und Kartentelefon: 02131526 99 99 9 (Mo.–Fr.08–20 Uhr,Sa. 09–18Uhr, So. und Feiertage 10–16Uhr) www.shakespeare-festival.de HauptdarstellerMichael Möldersund AlexanderWaldhelm. Globe Neuss
Foto: Pressefoto Record Store Day 2
Foto: Guido Schroeder OBERHAUSEN
Foto: Andreas Barkhoff Anna Piechot
Mittwoch Abend ca. 19 Uhr im Rewe H
Welche nette, attr. Sie, 25- 50, br
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT JoyD
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.