C O O L I N A R I S C H V E G A N E R I E Atmosphärisch speisen Foto: Christof Wolff Im grünen Bereich Der Besuch in einer noch unbekannten Gastronomie kann beizeiten Überraschungen bergen. In der Veganerie erging es uns so, als wir Smoothies wählten. Die kennen wir von anderswo als dickflüssige Getränke aus allerlei Obst und Gemüse. In der Veganerie kommen sie hingegen als Dessert daher. Der pastellgrüne Pudding ist eine Mixtur aus Babyspinat, Avocado, Banane, Mandelmilch und Agavendicksaft (4,90 Euro). Der Begleiter ist einen Moment lang irritiert. Soll man das trinken? Er entscheidet sich dann doch für den Löffel. Seit August hat das Restaurant, in dem man komplett ohne tierische Produkte auskommt, geöffnet. Auf der Tafel stehen neben Sandwiches (4,30 Euro), Backkartoffeln mit verschiedenen Toppings (4,90), Salaten und einem Wrap auch zwei täglich wechselnde Gerichte, eins davon flüssig. Wirsingsuppe mit Zitronen und Graupen zum Beispiel. Oder aus der Abteilung „Festes“: Thymian-Polenta mit Pilzrahmgemüse sowie Rote-Bete-Puffer mit Spinatsalat. Das täglich wechselnde Angebot wird auf der Facebook-Seite der Veganerie veröffentlicht. Bei unserem Besuch sind eine Kichererbsen-Currycreme-Suppe (4,90 für die große Portion) und Couscous mit Kürbis und Spinat (5,50) zu haben – wir ordern beides. Die Suppe muss noch einmal nachgewärmt werden, aber dann ist alles gut, heiß, lecker. Wir essen schweigend und lauschen den Klängen von Youth Lagoon und Feist, die die Atmosphäre des komplett schwarzen kleinen Raums perfekt unterstreichen. Man fühlt sich, als sei man in einer Höhle. Sicher. Und satt. Alexandra Wehrmann Veganerie, Ackerstr. 129, Düsseldorf, kein Telefon; Mo–Fr 11-18 Uhr, Sa 11–17 Uhr Was in vielen Bäckereien als Baguette NEWS verkauft wird, hat mit dem französischen Vorbild meist nur den Namen gemein. Nicht so in der Boulangerie und Patisserie Épi Am Wehrhahn, wo es all die Herrlichkeiten gibt, die man aus dem Frankreichurlaub kennt und liebt – geschmacklich sehr nah dran am Original. Das Geheimnis liegt neben der handwerklichen Herstellung in den Zutaten, die fast samt und sonders aus Frankreich importiert werden: das Mehl, die Butter, Käse, Aufstriche, Olivenöl, Schokolade... Im angeschlossenen Petit Bistro trinkt man Café au Lait statt Latte Macchiato und genießt dazu das leckere Backwerk: herzhaft belegte Baguettes und Tartines, Quiches, Croissants oder Pains au Chocolat, Brioches, Eclairs, Macarons und fruchtige Tartelettes. 46 Früher gehörten Kegelbahnen zum Standard einer deutschen Gaststätte. Auch die Tapasbar Frida an der Bilker Kirche hatte aus grauer Vorzeit noch so ein Relikt im Keller. Aus dem lange ungenutzten Raum ist nun das Forty Drops entstanden, eine sehr coole Cocktailbar unter der Leitung von Barchef Dennis Lieske. Aus dem Holz der Kegelbahn wurde die Theke gebaut, vor freigelegtem Backstein befindet sich eine kleine Lounge-Ecke und am anderen Ende ein großer Gemeinschaftstisch. „Saftgeschichten“ wie Piña Colada gibt es nicht („das ist Neunziger“, meint Dennis), stattdessen Classics und Longdrinks sowie insgesamt ganze 40 Sorten Gin. Musikalisch geht’s in Richtung Hip-Hop, ab und an soll auch ein DJ auflegen. Und wenn die Stimmung mal danach ist, darf sehr gerne getanzt werden.
A N K H A N G Q U A N Gesund und lecker speisen C O O L I N A R I S C H Geschmack ohne Verstärker Die reduzierten Öffnungszeiten – nur wochentags, nur tagsüber – sprechen für sich: Kernzielgruppe des vietnamesischen Nudelhauses sind berufstätige Menschen, die in ihrer knappen Pause schnell, gut und günstig essen möchten. Kriterien, die rundum erfüllt werden. Der Jasmintee ist noch nicht durchgezogen, da steht das Essen schon auf dem Tisch: Rindfleisch mit Zwiebeln, Paprika und Möhren (7,50 Euro) sowie gebratene Udon-Nudeln mit Hähnchenbrust und Gemüse (6,50), Gerichte von der wechselnden Wochenkarte. Beides ist so generös portioniert wie wohlschmeckend. Das Rind kommt mit einem süß-säuerlichen Sößchen und duftendem Reis daher, die Nudeln wurden auf Wunsch leicht scharf zubereitet. Seit Ende letzten Jahres ist das An Khang Quan am Start und man kann dem jungen Betreiberpaar nur viele Gäste wünschen. Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die Standardkarte bedient den zeitgeistigen Ernährungstrend des Vegetarismus – alle 19 Speisen sind in ihrer Basisversion fleischfrei. Es gibt Nudel- und Reispfannen mit Gemüse, Frühlings- und Röstzwiebeln, gebratenes Gemüse plus Reis sowie Reisbandnudeln, jeweils mit verschiedenen Soßen (z. B. Kurkuma-Zitronengras, Erdnuss, Curry-Kokosmilch). Nicht fehlen darf die vietnamesische Reisbandnudelsuppe mit Gemüse und Kräutern, die in sieben Geschmacksrichtungen angeboten wird, darunter natürlich die traditionelle Pho. Alle Gerichte können gegen Aufpreis mit Tofu, Hähnchenbrustfilet oder Rindfleisch kombiniert werden (plus 0,50, 1, 2 Euro). Fazit: Der Slogan „einfach lecker & gesund“ ist hier keine leere Versprechung. Berit Kriegs An Khang Quan, Herzogstr. 36, Düsseldorf, 0211-16374804; Mo–Fr 11–17 Uhr Pastellfarbene Wände, Nierentische, Cocktailsessel, Tütenlampen – auf der Birkenstraße haben Ricardo Blaßfeld und Stefania Klein das Abgebrüht eröffnet, ein Vintage-Café im Stil der 50er Jahre. Was die original Möblierung betrifft, sitzt Ricardo als Inhaber des Vintage-Stores Vergissmeinnicht ja an der Quelle. Und so kann man hier formvollendet abtauchen in die Ära der Wirtschaftswunderjahre. Auch das Geschirr stammt aus jener Epoche, und wer möchte, kann sich seinen Kaffee selbst am Tisch aufbrühen – im Melitta-Filter aus Porzellan, versteht sich. Ein Großteil der Einrichtung ist übrigens käuflich. Hausgemacht sind Waffeln, Blechkuchen nach Omas Rezepten, Stullen, Suppe und Brause; es gibt eine Bücherecke und ein entzückendes Hinterhofgärtchen, das auf seine Erweckung wartet. Berit Kriegs Foto: Christof Wolff *Preise an Feiertagen unter Vorbehalt Liebe Bewusst-Esser, Vegetarier und Selten-Fleisch-Genießer, weil wir jede Bestellung frisch für Sie zubereiten, können Sie alle Gerichte unserer Karte auch vegetarisch bestellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das Fleisch durch Tofu zu ersetzen. Wir verwenden für unsere Speisen weder Glutamate, noch Geschmacksverstärker. Denn wie Sie lieben wirauthentisches Essen – pur, frisch und echt vietnamesisch! Übrigens können Sie alle Gerichte auch mitnehmen. Mittagsmenü ab 6,90 Euro Öffnungszeiten: Wir haben täglich von 12.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet. Küche bis 22.00 Uhr. Unsere Mittagsangebote gelten Mo – Fr von 12.00 – 15.00 Uhr. Tischreservierungen bitte ausschließlich per Telefon: 0211- 96 66 68 03 Vietnam in Flingern · Flurstr. 19 · 40235 Düsseldorf Telefon: 0211 - 96 66 68 03 · www.suzieq.de Lunchbuffet asiatisches Buffet inkl. Kaffee zur Selbstbedienung vom Buffet Montag bis Freitag 12.00 bis 14.30 Uhr p. P. 6,50 € Samstag 12.00 bis 16.00 Uhr p. P. 7,90 € Dinerbuffet umfangreiches asiatisches Buffet inkl. Mongolischem Live-Cooking Montag bis Donnerstag 17.30 bis 22.30 Uhr p. P. 13,90 € Weekend Special Grande Weekend Diner-Buffet inkl. Mongolischem Live-Cooking und reichhaltigem Dessert-Buffet Fr., Sa. und So. Abend 17.30 bis 22.30 Uhr p. P. 14,90 € Family Sunday umfangreiches asiatisches Buffet inkl. Mongolischem Live-Cooking und inkl. Kaffee zur Selbstbedienung vom Buffet über Sonntag ab 12.00 Uhr pro Pers. 12,90 € 500 Sitzplätze, Wintergarten, Sommerterrasse, Gesellschaftsräume, Happy Hour ab 14.30 bis 17.00 Uhr großer kostenloser Parkplatz Sonntag p. P. 10,90 € Feiertag p. P. 11,90 € Neu renoviert · Klimatisiertes Restaurant · Große Terrasse · Kinder-Spielraum Herner Str. 221-223 · 44809 Bochum · Tel. 0234-95663 94 / 95 · www.orientalgarden.de Genießen Sie im Frühling unsere Köstlichkeiten. Europas erste vegane Supermarktkette Supermärkte, Großhandel, Catering, Events W-Lan •Studentenrabatt •viele Sitzplätze •Kostenlose Kundenparkplätze Im Supermarkt findet Ihr über 4.500 Artikel aus über 30 Ländern. FürRohköstler/innen und Allergiker/innen haben wir eigene Abteilungen. Käse-, Milch- und Fleischalternativen, Brotaufstriche, Süßwaren, Superfoods, Kosmetikartikel, Tiernahrung, Literatur und vieles mehr. Größtenteils bio und alles vegan. Das Bistro Goodies verwöhnt mit frischen Salatspezialitäten, Suppen, Bagels, Wraps, Smoothies, rohköstlichen Kuchen, Cupcakes und Desserts, ergänzt mit fair gehandelten Kaffeespezialitäten. Alles auch To Go. Gastronomie beraten wir sehr gerne, unser langjähriges Know-how zeichnet uns aus. Veganz Essen Universitätsviertel Grüne Mitte Essen Friedrich-Ebert-Str. 55 45127 Essen Mail: essen@veganz.de Tel.: 0201/458.513.65 Öffnungszeiten: Mo-Fr. 09.00-21.00 Uhr Sa. 09.00–20.00 Uhr Restaurant Oriental Oriental Garden Asian Cuisine G RANDE BUFFET 47
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.